Unsere Leistungen für Ihre Zahngesundheit

Aus einer Hand bietet Ihnen unsere seit Jahrzehnten bestehende Praxis in Osnabrück-Dodesheide ein breites Spektrum moderner Zahnmedizin an – für die ganze Familie.

Für hohe Qualität in allen Bereichen sorgen Fachkompetenz und Erfahrung des gesamten Praxisteams, regelmäßige Fortbildungen und nicht zuletzt unsere moderne Behandlungstechnik.

Behandlungsschwerpunkte auf einen Blick

Funktionaler Zahnersatz

Stellt die Kaufunktion mit festsitzendem oder herausnehmbaren Zahnersatz wieder her und schont dabei den Geldbeutel.

Ästhetischer Zahnersatz

Für Patient*innen, die höchsten Wert auf Individualität bei festsitzendem und herausnehmbaren Zahnersatz legen.

Zahn-
Implantate

Künstliche Zahnwurzeln sind elegante Lösungen in vielen Ausgangssituationen für festen Biss und natürliche Ästhetik.

Parodontitis-
behandlung

Parodontitis ist bei Erwachsenen der häufigste Grund für Zahnverlust. Regelmäßige Prohpylaxe beugt vor.

Schnarch-
therapie

Mit einer "Schnarcherschiene" wird der nächtlichen Ruhestörung Einhalt geboten und Schlafapnoe verhindert.

Funktions-
diagnostik

Bei Funktionsstörungen des Kausystems nutzen wir genaue Diagnostik, um die richtige Therapieform zu finden.

Professionelle Zahnreinigung

Die Vermeidung von Karies und Parodontitis und der Erhalt der eigenen Zähne lassen sich positiv über Prohylaxe beeinflussen.

Bleaching (Zahnaufhellung)

Ein Lächeln mit starhlend weißen Zähnen steht für Gesundheit und Attraktivität. Informieren Sie sich über Bleaching

Unsere Leistungen im Detail

Funktionaler Zahnersatz

In diesem Fachgebiet geht es um den Ersatz von Zähnen mit festsitzenden Kronen und Brücken oder Teil- und Totalprothesen – auch auf Basis von Implantaten.

Zahnersatz („Prothetik“) ist eine Kernkompetenz unserer Praxis. Unser
Ziel ist nicht nur, dass Sie wieder problemlos kauen und essen können:
Guter Zahnersatz sollte sich außerdem harmonisch in Ihren Zusammenbiss
einfügen, haltbar sein und, so natürlich und ästhetisch wirken wie Ihre
natürlichen Zähne und nicht die Welt kosten.

Den passenden Zahnersatz für Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten finden wir gemeinsam in unserem ausführlichen Beratungsgespräch. Dafür nehmen wir uns viel Zeit. Außerdem bieten wir Ihnen:

  • Abstimmung vor Ort: Zur präzisen Farbabstimmung Ihrer neuen Zähne kann ein Zahntechniker direkt zu Ihrem Termin in unsere Praxis kommen.
  • Individuelle Bissabstimmung: Zahnersatz stimmen wir mit Hilfe der Funktionsdiagnostik auf Ihren individuellen Zusammenbiss ab, um spätere Kiefergelenksprobleme zu vermeiden.
  • Vorschaumodell („Mock-Up“): Auf Wunsch erstellen wir bei größeren Zahnersatzarbeiten ein detailgetreues Vorschaumodell. Sie können es im Mund testen und begutachten.
  • Finanzierung: Als Service ermöglichen wir Ihnen bei Eigenanteilen eine Ratenzahlung (in Zusammenarbeit mit einer Abrechnungsgesellschaft).

Ästhetischer Zahnersatz

Heutzutage legen Menschen größeren Wert auf schöne Zähne. Mit Recht, denn die Zähne spielen schließlich für das eigene Wohlbefinden und auf zwischenmenschlicher Ebene eine wichtige Rolle: Wer sie am liebsten verbirgt, weil sie nicht schön sind, wirkt unsicher. Wir möchten, dass Sie Ihre Zähne gerne zeigen, und zwar mit einem schönen Lächeln!

Dazu bieten wir Ihnen ein großes Spektrum ästhetischen Zahnersatzes. Um welche Maßnahme es sich im konkreten Fall auch handelt: Wir verbinden die Möglichkeiten der modernen Zahnästhetik mit qualitativ hochwertiger Zahnmedizin.

Dazu gehören beispielsweise:

  • Keramikinlays, die bei größeren Kariesschädigungen der Backenzähne eingesetzt werden. Inlays aus Keramik sind besonders ästhetisch, hochwertig und haltbar.
  • Verblendete Kronen und Brücken aus Zirkon, die im Vergleich zur Metallkeramik keinerlei Metall enthalten und daher besonders ästhetisch sind.
  • Veneers, dünne keramische Verblendschalen, die leichte Fehlstellungen ausgleichen, abgebrochene oder verfärbte Zähne verdecken oder unschöne Zahnformen ersetzen.

Zahnimplantate

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und damit fest verwachsen. Anschließend wird darauf eine Zahnkrone, eine Brücke oder komplette Zahnreihe befestigt.

Zahnimplantate erhalten Lebensqualität. Sie kommen dem natürlichen Vorbild so nahe, weil sie den kompletten Zahn in der Ästhetik und Funktion nachbilden. Mehr Ausstrahlung, alles essen und unbeschwert lachen – das alles ist mit Implantaten (wieder) möglich.

Die Vorteile von Zahnimplantaten:

  • Fester Biss: Implantate geben Zahnersatz festen Halt und vermitteln ein sicheres und natürliches Kaugefühl.
  • Zahnästhetik: Implantatgetragener Zahnersatz wirkt natürlicher als herkömmliche Brücken oder Prothesen. Es gibt keine sichtbaren Halteelemente wie Klammern oder „freischwebend“ wirkende Brückenglieder. Zudem werden die Implantatkronen farblich präzise an Ihre Zähne angepasst.
  • Kein Beschleifen der Nachbarzähne: Zum Einsetzen von Implantaten müssen keine gesunden Nachbarzähne überkront und damit beschädigt werden.
  • Erhalt des Kieferknochens: Sie verhindern Knochenrückgang, weil sie den Kiefer wie natürliche Zahnwurzeln belasten. Der Kieferknochen bleibt in Form und Volumen erhalten.
  • Bei verkürzten Zahnreihen: Bei größeren Lücken am hinteren Ende einer Zahnreihe erreicht man mit Brücken nicht immer ausreichende Stabilität, eine herausnehmbare Teilprothese ist für viele unkomfortabel. Mit Implantaten wird eine stabile, ästhetische Lösung möglich.
  • Zahnlose Kiefer: Vollprothesen können mithilfe von Implantaten stabil im Kiefer verankert werden. So kann man essen, sprechen und lachen, ohne sich über den Halt der Prothese Gedanken machen zu müssen. Bei guten Voraussetzungen und entsprechender Anzahl an Implantaten kann eventuell gänzlich auf einen herausnehmbaren Zahnersatz verzichtet werden.

Damit Sie lange Freude an Ihren Implantaten haben, sind sowohl eine gründliche eigene Mundhygiene als auch die regelmäßige Implantat-Prophylaxe in unserer Praxis (Kontrollen, sorgfältige Entfernung bakterieller Beläge und detaillierte Hinweise für Ihre Implantatpflege) erforderlich.

Für den festen Halt der Implantate muss der Kieferknochen über eine ausreichende Höhe und Breite verfügen. Sollte dies aufgrund eines Knochenrückgangs nicht der Fall sein, kann man den Knochen mit modernen Verfahren wiederaufbauen. Mit unserem Partner OCOS führen wir Aufbaumaßnahmen durch.

Parodontitis-Behandlung

Die Parodontitis (im Volksmund als „Parodontose“ bezeichnet) ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die meistens chronisch mit unregelmäßigen akuten Schüben verläuft und durch krankheitserregende Keime besiedelte Beläge (Biofilm) vor allem am Zahnfleischrand verursacht wird. Unbehandelt bewirkt sie auf Dauer die Zerstörung des Zahnhalteapparates.

Wird die Parodontitis nicht gestoppt, gefährdet sie den stabilen Halt der betroffenen Zähne im Kieferknochen. Bei Erwachsenen ist die Entzündung heute der häufigste Grund für Zahnverlust! Außerdem kann eine Parodontitis die Allgemeingesundheit beeinträchtigen: Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herzinfarkt, Schlaganfall) sowie Frühgeburten erhöht sich, eine Diabeteserkrankung sowie rheumatische Erkrankungen werden negativ beeinflusst. In der heutigen Zeit hat sich die Paradontitis zu einer stark verbreiteten Volkskrankheit entwickelt.

Wir kümmern uns um Parodontitis Patient*innen mit folgenden Maßnahmen:

  • Ultraschall-Behandlung: Das oberste Ziel ist es, den Abbau des Zahnhalteapparates durch eine sogenannte Zahnfleischtaschenbehandlung aufzuhalten. Wir entfernen dazu sorgfältig möglichst alle harten Beläge und Bakterien von den Oberflächen der Zahnwurzeln (in den entstandenen Zahnfleischtaschen) sowie entzündetes Gewebe. Ein kleiner chirurgischer Eingriff (die „offene Behandlung“) ist nur bei stark fortgeschrittener Erkrankung mit tiefen Zahnfleischtaschen erforderlich.
  • Mikrobiologischer Test: Wenn es sich um eine aggressive und hartnäckigere Form der Parodontitis handelt, ermitteln wir die entzündungsauslösenden Bakterien mithilfe eines mikrobiologischen Tests. Anschließend kann die Parodontitis mit dem genau „passenden“ antibakteriellen Wirkstoff zielgerichtet und damit effizienter behandelt werden.
  • Parodontitis-Prophylaxe: Weil die Parodontitis eine chronische Entzündung ist und immer wieder akut aufflammt, ist auch nach der oben beschriebenen Behandlung eine regelmäßige, konsequente Nachsorge („Parodontitis-Prophylaxe“) wichtig. Diese Prophylaxe beinhaltet Kontrolltermine und professionelle Zahnreinigungen in individuell festgelegten Zeitabständen.

Schnarchtherapie

Sie schnarchen und wachen häufig unausgeschlafen auf? Oder Ihr Partner beklagt sich über die störenden Geräusche?

Schnarchen ist oft nicht so harmlos wie man denkt und kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, wenn es mit Atemaussetzern (einer so genannten Schlafapnoe) verbunden ist. Beispiele für Befindlichkeitsstörungen und Risiken sind Tagesmüdigkeit und Konzentrationsschwäche (teilweise mit entsprechender Unfallgefahr), Herz- und Kreislauferkrankungen und damit verbunden eine kürzere Lebenserwartung.

Wir informieren Sie über die Ursachen von Schnarchen und Schlafapnoen und beraten Sie zu den Behandlungsmöglichkeiten.

Sowohl beim „harmlosen“ Schnarchen als auch bei leichter bis mittelgradiger Schlafapnoe, kann es helfen, eine individuell nach Ihrem Gebissabdruck angefertigte Zahnschiene (Protrusionsschiene) zu tragen. Sie verhindert, dass die Zunge im Schlaf nach hinten rutscht und den Luftstrom behindert. Der Rachenraum bleibt frei, die Atemgeräusche nehmen oftmals ab oder hören vollständig auf.

Funktionsdiagnostik - CMD

Arbeiten die einzelnen Komponenten in unserem Kausystem (Zähne, Kiefer, Kiefergelenke und Kaumuskulatur) nicht mehr optimal zusammen, kann dies zu verschiedensten Beschwerden führen – innerhalb des Kausystems und sogar in ganz anderen Bereichen unseres Körpers.

Beispiele dafür sind Kieferknacken, eine eingeschränkte Mundöffnung, Schmerzen im Kiefer- bzw. Gesichtsbereich, Ohrgeräusche (Tinnitus) und Schwindel sowie Kopf-, Nacken- und sogar Rückenschmerzen. Man spricht in diesem Fall von einer Funktionsstörung oder einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Um die Ursache einer solchen CMD zu ermitteln, ist meist eine genaue Diagnostik erforderlich:

  • Manuelle Funktionsanalyse: Abhören eventueller Kiefergeräusche sowie Abtasten der Kiefermuskulatur, um Veränderungen aufzuspüren.
  • Instrumentelle Funktionsanalyse: Vermessung mit dem Gesichtsbogen, Erstellung von Kiefermodellen anhand von Abdrücken sowie deren Auswertung in einem Bewegungsmodell (Artikulator).

Je nach Ursache der Störung kommen spezielle Zahnschienen als Behandlungsmöglichkeit infrage. Dazu zählen Entspannungs-, Positionierungs- oder Knirscherschienen. Alternativ kann es erforderlich sein, bestehende Füllungen oder Zahnersatz zu korrigieren.

Durch die Behandlung werden Beschwerden in vielen Fällen deutlich vermindert oder klingen vollständig ab.

Professionelle Zahnreinigung

Prophylaxe hat in unserer Praxis einen hohen Stellenwert, denn dadurch ist es heutzutage tatsächlich in vielen Fällen möglich, Karies und Parodontitis effektiv zu vermeiden und die eigenen Zähne lange zu erhalten. Eigene Zähne bis ins hohe Alter – das muss kein Wunschtraum bleiben.

Als „Vorbehandlung“ trägt Prophylaxe außerdem dazu bei, die gesamte Bakterienzahl im Mund sowie entzündliche Prozesse zu vermindern. Prophylaxe bildet damit das Fundament für den dauerhaften Erfolg aller Behandlungen – zum Beispiel bei Parodontitis und der Versorgung mit Zahnersatz und Implantaten.

Qualität in der Prophylaxe: Unsere Fachkräfte setzen bei der Prophylaxe eine intraorale Kamera in Verbindung mit einem großformatigen Monitor ein, um den Behandlungserfolg sichtbar zu machen.

Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist eine unverzichtbare Ergänzung Ihrer eigenen Mundpflege. Sie ist deshalb so wichtig, weil dabei bakterielle Beläge (die Ursache für Karies und Parodontitis) und Zahnstein auch an schwer erreichbaren Stellen entfernt werden. Dazu kommen Maßnahmen wie die Zahnpolitur, die Fluoridierung des Zahnschmelzes und eine individuelle Beratung zur Optimierung Ihrer eigenen Zahnpflege.Die Vorteile auf einen Blick lesen Sie hier:

  • Erhalt der Mundgesundheit: Das Risiko von Karies und Parodontitis wird deutlich verringert.

  • Zahnästhetik: Auflageverfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Nikotin werden beseitigt. Davon betroffene Zähne werden also heller.

  • Wellness: Der positive Zusatzeffekt sind glatte, saubere Zähne und ein Frischegefühl im Mund.

  • Parodontitis-Prophylaxe: Nach einer Parodontitisbehandlung hilft die professionelle Zahnreinigung, die Erkrankung dauerhaft zu stoppen.

Bleaching (Zahnaufhellung)

Ein Lächeln mit strahlend weißen Zähnen steht für Gesundheit und Attraktivität. Hätten auch Sie gern weißere Zähne? Wir bieten Ihnen verschiedene Varianten der Zahnaufhellung:

  • Bleaching in der Praxis: Mit unserer modernen, schonenden und schnellen Bleaching-Technologie lassen sich Ihre Zähne innerhalb nur eines Termins effizient um mehrere Farbstufen aufhellen. Dabei tragen wir das aufhellende Gel auf die Zahnoberflächen auf, anschließend aktiviert das Licht einer Speziallampe das Gel. Somit wird die Wirksamkeit erhöht und die Behandlungsdauer verkürzt. Weil das Bleaching in kurzer Zeit erfolgt, ist es zum Beispiel besonders für Berufstätige geeignet.
  • Bleaching zuhause: Mit dem Home-Bleaching können Sie Ihre Zähne zuhause selbst aufhellen. Hierfür geben wir Ihnen angepasste Zahnschienen und das Bleaching-Gel mit, das mehrere Male angewendet wird. Unsere Praxis bietet Ihnen dabei eine kontinuierliche zahnärztliche Kontrolle an.
  • Internes Bleaching: Möglich ist weiterhin das Bleaching einzelner Zähne, die sich von innen (z. B. nach einer Wurzelkanalbehandlung) dunkel verfärbt haben. Dieses wird als „Internes Bleaching“ bezeichnet.